
INGENIEURBÜRO für Prüfwesen & Sicherheitstechnik
INGENIEURBÜRO für Prüfwesen & Sicherheitstechnik



Consulting & Beratung
Mit mehr als 15 Jahren Tätigkeit in nationalen und internationalen Unternehmen haben wir umfangreiche Erfahrungen über Arbeitsweisen, Firmenstrukturen, Managementsysteme, uvm.
Diese Erfahren geben wir gerne an Sie weiter um sie zu Beratung, zu Unterstützen oder Komplettlösungen bzw. Vorschläge zu erarbeiten.
Portfolio
- Aufbau & Optimierung von Unternehmensstrukturen
- Effizienzsteigerung in Arbeitsabläufen
- Unterstützung Aufbau Entwicklungskompetenz, Strukturen
- Optimierung von Arbeitsweisen
- Freigabeprozesse, Terminkontrolling; Kostencontrolling
- Ablaufoptimierung bis hin zu "0-Fehler"-Durchlauf
- Ideenworkshops bzw. Ideenfindungsprozesse
- Evaluierung von potentiellen Förderungen, sowie lukrieren von Fördermittel (Regionale, Nationale und EU-Mittel)
- Unterstützung bei Betriebsgenehmigungsverfahren, Betriebsansiedelungen
- uvm.
Erläuterungen
Strukturoptimierung, Optimierung von Arbeitsweisen
In der Praxis setzt sich immer mehr eine schlanke Unternehmensstruktur (das sogenannte Lean Management) durch, die nicht nur Kostenvorteile für die Firmen bietet. Durch die schlanke Firmenstruktur verkürzen sich Entscheidungswege und das Unternehmen kann schneller auf etwaige Marktveränderungen reagieren.
- Massgeschneiderte Vorschläge zu einer schlanken und effektiven Firmenstruktur (LEAN Management)
- Evaluierung bestehender Arbeitsweisen und Optimierung auf Basis der Erfahrung von vielen nationalen und internationalen Unternehmen
- Vorschläge zur Optimierung von Arbeitsabläufen bis hin zum Null-Fehler Durchlauf
- Definition von Prozessen um Abläufe zu verdeutlichen und vor allem zu vereinfachen aber auch Fehler zu vermeiden (z.b Freigabeprozess etc.
- Die Wahl der Unternehmensstruktur von einer Vielzahl von Faktoren bestimmt. Es gibt kein Patentrezept nach dem „wenn ..., dann ...“- Prinzip.
- Allerdings sollten bei der Entwicklung der Unternehmensstruktur einige grundsätzliche Überlegungen beachtet werden, die sich immer wieder bewährt haben:
- Einfach: so einfach wie möglich, damit die Strukturen von allen Beteiligten verstanden und genutzt werden können.
- Kostengünstig: wenn möglich sollten komplexe Organisationsstrukturen, wie die Matrix, vermieden werden, da sie zu erhöhten Verwaltungs-, Koordinations- und Steuerungsaufwendungen führen.
- Motivation: Bei geplanten Änderungen der Struktur sollte die Motivation und Akzeptanz aller Beteiligten berücksichtigt werden Unternehmenskultur: bestehende Kulturen kollidieren teilweise mit neuen Strukturen.
Unterstützung bei neuen Ideen bzw. Denkansätzen von „Aussen“
Oft hilft es bei der Findung von neuen Ideen jemanden hinzuzuziehen der Ideen von „Aussen“ einbringt bzw. die Erfahrungen aus anderen Bereichen.
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Konstruktion von neuen Produkten in unterschiedlichsten Bereichen steht ein umfangreiches Wissensportfolio zur Verfügung das mit eingebracht werden kann.
Unterstützung bei Förderansuchen
Unsere Dienstleistung:
Evaluierung potentieller Förderungen
Ausarbeitung der notwendigen Unterlagen zur Antragstellung beim Fördergeber
Technische Projektbeschreibungen
Beschreibung der Marktsituation
Terminpläne
Budgetpläne inkl. Kostenberechnungen
Etc.
Durchführung der Antragstellung (z.b. Elektronisch) beim Fördergeber
Durchführung der Abstimmungsgespräche mit dem Fördergeber
Optimierung der möglichen Förderungen
Erfahrung und Mitarbeit
Entwicklung, Konstruktion, Konzeption, Aufbau neuer Strukturen, Strukturoptimierungen, Neue effektive Prozesse, Ideenfindungsprozesse uvm:
Fa. Philips Klagenfurt
Fa. MAGNA Steyr Graz
Fa. SAAB Automotive
Fa. OPEL
Fa. BMW
Fa. AUDI
Fa. Mercedes
Fa. SMART
Fa. FIAT
Fa. Ferrari
Fa. Masserrati
MAGNA Aurora Kanada
Fa. AMSC Windtec Austria
Fa. SINOVEL
Fa. Dong Fang Heavy Industries
Fa. Hyundai Heavy Industries
Fa. Hasslacher Energie